Untreueverdacht
“Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.”
Diese alte Weisheit, so abgedroschen sie auch klingen mag, ist für manch einen Partner in einer Beziehung die letzte Option, die Zweifel an der Treue des Anderen zu zerstreuen.
Gründe an der Treue des Partners zu zweifeln sind vielschichtig und werden häufig nur von den Betroffenen selbst bemerkt.
Die Wahrnehmung eines fremden Geruchs am Partner/der Partnerin, veränderte Gewohnheiten, emotionaler und/oder sexueller Rückzug, häufige Überstunden oder zusätzliche Termine bei gleichzeitiger Nichterreichbarkeit per Handy?
Die Aufzählung ließe sich unendlich fortsetzen und die Verdachtsmomente begründen sich individuell unterschiedlich.
Egal wie das Rechercheergebnis auch ausfällt. Es erlöst sie von der Qual der Ungewissheit. Die Eifersucht, egal ob begründet oder unbegründet, verrichtet ansonsten auch so ihr zerstörerisches Werk.
Lassen Sie nicht das Bauchgefühl darüber entscheiden, ob Sie eine Beziehung beenden oder nicht. Auch wenn sich Ihr Verdacht bestätigen sollte, kann das Ergebnis die Basis für eine Aussprache mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin auf Augenhöhe sein, welche nicht mehr durch Lügen, Ausflüchte und Abstreitungen des Anderen vereitelt werden kann.
Lassen Sie nicht das Bauchgefühl darüber entscheiden, ob Sie eine Beziehung beenden oder nicht. Auch wenn sich Ihr Verdacht bestätigen sollte, kann das Ergebnis die Basis für eine Aussprache mit Ihrem Partner/ Ihrer Partnerin auf Augenhöhe sein, welche nicht mehr durch Lügen, Ausflüchte und Abstreitungen des Anderen vereitelt werden kann.